
“Die schwierigste Zeit in unserem Leben ist die beste Gelegenheit innere Stärke zu entwickeln”
— Dalai Lama
Schwierige Zeiten gehören zum Leben. Und doch können sie so herausfordernd sein, dass manchmal unser tiefstes Inneres erschüttert und unsere Lebensfreude und Lebendigkeit eingeschränkt ist.
Der erste und wichtigste Schritt in Richtung Veränderung ist Hilfe und Unterstützung zu suchen.
Ich unterstütze Sie gerne darin mit körperorientierten, ressourcenstärkenden und achtsamkeitsbasierten Therapiemethoden, neue Wege zu finden und zu neuer innerer Stärke zu gelangen.
Herzlich Willkommen!
Ich bin Silvia Maria De, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Tanz- und Bewegungstherapeutin sowie Yogalehrerin. Mit meiner langjährigen klinischen Erfahrung von fast 20 Jahren freue ich mich Ihnen unterstützend zur Seite zu stehen.
-
Gedanken und Gefühle beeinflussen das Verhalten und das Erleben eines jeden Menschen. Belastungs- und Konfliktsituationen, schwierige Gefühle, wie Ängste, Traurigkeit oder Wut beeinflussen das geistige und körperliche Wohlbefinden und können zu einer deutlichen Verringerung der Lebensqualität und zu Krankheitserscheinungen führen. Psychotherapie hat zum Ziel, die mit der psychischen Erkrankung verbundenen Beschwerden zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern.
-
Unruhe, Erschöpfung, Energieverlust
Geringes Selbstwertgefühl
Mangel an Freude und Lebendigkeit
Häufige Stimmungsschwankungen
Häufige Schuldgefühle
Starke Scham
Körperliche Beschwerden (z.B. Schmerzsyndrome, Schwindel, etc.)
Akute und chronische Erkrankungen (z.B. Krebserkrankung, Bluthochdruck, Schilddrüsenerkrankungen, etc.)
Schlafstörungen
Innere Leere
Starke innere Anspannung bis zur Selbstverletzung
Ängste, Phobien, Panikattacken
Zwänge
Süchte
Essstörungen
Posttraumatische Belastungsstörungen
-
Wenn Sie – vielleicht bereits durch vorangegangenen Gesprächstherapien – die Erfahrung gemacht haben, dass Worte allein nicht reichen. Vielleicht entspricht es Ihnen mehr, sich über Ihren Körper Ihren inneren Themen zu nähern. Durch neuere Forschungsrichtungen, insbesondere den Neurowissenschaften, wird wissenschaftlich belegt, wie stark Körper, Emotionen und Gedanken sich gegenseitig durchdringen.
Ergänzend zu einer Gesprächstherapie können Sie Körperpsychotherapie in Anspruch nehmen um stärker mit Ihrem seelischen Erleben in Kontakt zu kommen.
Zur Stabilisierung und Alltagsbewältigung können körpertherapeutische Techniken und Entspannungsmethoden unterstützend wirken, besser mit Krankheitssymptomen z.B. Ängsten und Schmerzen umzugehen
Bei Störungen der Körperwahrnehmung/ des Körperbildes, z.B. bei Essstörungen, dissoziativem Erleben und nach operativen Eingriffen.
Als Rückfallprophylaxe bei psychotischen Erkrankungen
Mein Angebot
-
Einzeltherapie
In einem geschützten Rahmen, der mit Respekt, Achtsamkeit und Zuhören zur Verfügung steht, begleite ich Sie in Ihrem persönlichen Prozess.
-
Integrationscoaching (AVGS)
Als Kund*innen der Jobcenter und Arbeitsagenturen mit komplexer Problemlage Ihre Zugangsmöglichkeiten zum Arbeitsmarkt erhöhen.